BPL-Theoriekurs 2025/26

Die ersten Schritte zum Ballonpiloten.

Ausbildungsinhalt

Die Swiss Ballooning Academy (DTO des Schweizerischen Ballonverbands) führt im Herbst/Winter 2025/26 den nächsten Theoriekurs für den Erwerb der BPL-Lizenz (Ballonpilotenlizenz gemäss EASA Part-BFCL) durch. Der Kurs richtet sich nach dem Ausbildungsprogramm der SBA, das den Anforderungen von BFCL.130(a) und BFCL.135 entspricht und es berücksichtig zudem die Theorieausbildungsrichtlinien des BAZL vom 20.11.2019 (Teil I und Teil II).

Unterrichtet werden alle 9 Theoriefächer, die für das Bestehen der Theorieprüfung des BAZL zum Erwerb der BPL-Lizenz gemäss EASA Part-BFCL vorausgesetzt sind. Die praktische Funkausbildung und Funkprüfung wird im Anschluss an den Theoriekurs separat angeboten und durchgeführt . 

Der Kurs schliesst mit der Theorieprüfung des BAZL an einem der vom BAZL publizierten Prüfungstermin ab.

Grundlagen zur Kursvorbereitung

Damit du gut auf den Kurs vorbereitet bist und bei Bedarf Unterstützung bekommst, brauchst du einen Praxis Fahrlehrer der 1-2 Schulfahrten mit dir gemacht hat und für dich als Götti während des Theoriekurs amtet. Gerne unterstützen wir dich bei der Auswahl des Fahrlehrers. Unsere Fahrlehrer

Vor Kursbeginn muss ein Grundlagentraining absolviert werden. Die Schulzeit liegt meist schon etwas zurück und das Grundlagen Wissen sowie die Grundrechenarten müssen zu Kursbeginn up to date sein. Nach der Kursanmeldung bekommst du den Zugang zum Kursmodul Grundlagentraining welches online absolviert wird. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich.

Nun freuen wir uns auf deine Anmeldung und besprechen mit dir das weitere Vorgehen. Hier geht’s zur Anmeldung

Organisatorisches

Kursbeginn

Freitag, 14. November 2025, 08:00h | Anmeldung bis 19. Oktober 2025

Zeitplan

Um den zeitlichen Aufwand möglichst kompakt zu halten, wird der neu organisierte Kursablauf mit einem 3 tägigen Kursblock beginnen.
Darauf folgen an 5 Samstagen Unterricht, teilweise vor Ort und teilweise online. Dazwischen gibt es Dienstags Lernabende, wo aufgetauchte Fragen besprochen werden.
Zum Abschluss folgt nochmals ein 3 tägiger Kursblock und eine Vorprüfung.
Der Zeitplan steht zum Download bereit.

Kursort

Definitiv wird der Kursort nach dem Anmeldeeingang festgelegt. eine Möglichkeit ist bei Skyguide, Wangen-Brüttisellen und Zoom-Meetings

Prüfungstermine

Im Anschluss an die Ausbildung, ab März 2026 (Prüfungstermine BAZL)

Kurskosten & Kursunterlagen

  • Ganzer Kurs CHF 2‘200.00 + Kursunterlagen ca. CHF 750.00

  • Für Teilnehmende mit bestehender EASA-Lizenz: CHF 1'400.00 + Kursunterlagen ca. CHF 450.00.

  • Kursmodul 4 (auch einzeln buchbar): ca. CHF 850.00 (direkt durch Dagmar Hollerer verrechnet). Die Kursunterlagen werden von der SBA organisiert und abgegeben.

Mitgliedschaft SBAV

Die Kursteilnehmer verpflichten sich, vor Kursbeginn dem Schweizerischen Ballonverband SBAV als Aktivmitglied beizutreten.

Auskünfte